über mich

Meine berufliche Leidenschaft gehört dem Radio- und Fernsehjournalismus. Fünf Jahre lang arbeitete ich als Moderatorin, Produzentin und Redaktorin für die Nachrichten- und Hintergrundsendung Regionaljournal Basel von Radio SRF. Danach von 2017 bis 2020 war ich Fernsehredaktorin und Produzentin bei SRF Sport. In meiner Funktion setze ich mich vor allem für Randsportarten, Frauensport und Hintergrundthemen ein, die über die herkömmliche aktuelle Sportberichterstattung hinausgehen. Das zeigt sich in meinem Engagement als Co-Autorin des Buches: "Vorbild und Vorurteil - lesbische Spitzensportlerinnen erzählen". www.vorbildundvorurteil.ch. Seit dem 1. September 2020 bin ich selbständig und freischaffende Journalistin mit meiner Firma kommUniq. Zu meinem grössten Projekt, gehört der True Crime Podcast "Ohn(e)Macht - ein Vater und seine verlorenen Töchter."  Hinter dieser Art von Journalismus (tiefgründige Recherche, gesellschaftlich relevante Themen & gutes Storytelling) stehe ich zu 100 Prozent. Mit über 500'000 Hörerinnen und Hörer gehört auch der "Zurich Pride Podcast", zu einem gesellschaftlich wichtigen und angesehenen Produkt.

 

Als ehemalige Leistungssportlerin (Leichtathletik) und Sportlehrerin am Gymnasium Münchenstein liegen mir Themen wie Gesundheit, Bewegung, Medizin, Bildung, Sport,  Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Natur am Herzen. Meinen pädagogischen Hintergrund und meine langjährige Tätigkeit als Journalistin habe ich mehrere Jahre verbunden mit einem Lehrauftrag beim Departement für Bewegung und Sport der Universität Basel. An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) war ich Gastdozentin für Sportmedien und Kommunikation im Sport. Ehrenamtlich war ich zuletzt Präsidentin der SOLA Basel - einer Laufstafette durch die Nordwestschweiz. Und seit mehrere Jahren bin ich Teil des Special Olympics Moderationsteam. Meine Interessen sind facettenreich und ich bin neugierig. So begleite ich blinde Menschen beim Golf spielen - eine neue sportliche Faszination von mir. Und 2024 habe ich die Ausbildung zur Wasser-Sommelière absolviert. Warum: Auch das Faszination fürs Element und fürs Nahrungsmittel.

 

Beim Sportamt Basel-Stadt war ich fünf Jahre in der Geschäftsleitung und dort für die strategische Planung der Sportanlagen, für die Kommunikation und die politischen Geschäfte zuständig.  


in den Medien


Ein ausgewählter Potpourri an Veröffentlichungen und Medienberichten über mich oder von mir als Expertin

in den Bereichen "Frau und Sport", "Bewegung", "Homosexualität". Eine Auswahl. 





kommUniq GmbH

Jeannine Borer

Max Kämpf-Platz 1

4058 Basel

 

+41 79 290 57 54

jeannine@kommuniq.ch